Advokalender. #4

Den Mädels ist an ihrem vorweihnachtlichen Schreibpult vor lauter Schrift-Gedöns doch nun fast die Feder aus der Hand entglitten. Ihre müden Finger entspannend, gönnten die Märchen-Freundinnen sich nun mit Knabbereien am Lebkuchenhäuschen eine kleine Pause, welche etwas ausartete…. Bei Kerzenduft und Glühweindunst plauderten sie über ihre Reise durch die Matrix des irdischen R e c h t s, sinnierten über ihre Erlebnisse der vergangenen zwölf Monate und unterhielten sich über das ständige Klagegeschrei ihrer Freunde… Bis beim Flaschendrehen urplötzlich, -und wie aus dem Nichts-, ein Hirsch entstieg. Sie tauften ihn „Artus“ und begannen, ihrem tierischen Orakel ihre Aufgaben, Herausforderungen und Sehnsüchte zu erzählen. Ein jedes Märchen-Mädel schilderte sein Begehr. Ob sie wohl dadurch neuen Perspektiven „Thyr und Thor“ eröffnet haben?

Mach´ auf die Thyr und das Thor mach´ weit…


Advokalender 2Q2Q – Thörchen #4 – Santos Montezumos & seine Kneipe „Coronores & Dolores GmbH“

#4 Thörchen

Die leeren Glühweinbeutel, Bier- und Schampusflaschen stapeln sich mittlerweile in der Schreibstube und den Märchen-Mädels rauscht der weihnachtliche Alkohol nur so durch die Adern. [Artus dirigiert -von der flotten Lotte und von noch mehr flüssigem Corönchen ganz beseelt- virtuell das Winterfeller Streichquartett. Charlotte, Lieschen, Violetta und Lotte halten sich entsetzt die Ohren zu. Aber der Anblick, welcher sich ihnen vom röhrenden Hirsch-Orakel darbot, treibt ihnen die Tränen in die hübsch geschminkten Augen und lässt obendrein sogar Lieschens Nerd-Brille beschlagen.

Ein Hochstapler spielt die erste Geige, ein Bankkaufmann lutscht lautstark an der Hellebarde, ein Veterinär pfeift etwas schief auf der Querflöte herum und ein fränkischer Maulkorb-Oligarch thront tonangebend am blau-weiß-karierten Schlagzeug. Diese interdisziplinäre Regenbogen-Truppe gibt den Takt des „Ein-bisschen-Spaß-muss-sein“-Gesellschaftsspielchens an und die Mädels fragen sich überrascht, ob Artus sie gerade auf kalten Entzug setzen will. Lotte faselt was von „Cold Turkey!“, Violetta ruft „Kardinalfehler!“ und Charlottes Knie kriegt den „Kolbenfresser!“. Einzig Lieschen erfasst die schräge Situation und sieht plötzlich klar und hat eine zündende Idee für Santos. Denn Santos kann seit Wochen nichts mehr tun. Seine mexikanische Kneipe ist dicht. Eine „Plandemie“ hat ihm das Geschäft verhagelt. Und sie wünscht sich für ihren mexikanischen Freund und Inhaber ihrer geliebten Märchen-Stammkneipe nichts sehnlicher als eine Heilung, wie die allerschlimmste Krankheit, -die sie gerade alle plagt-, rechtmäßig auskuriert werden könnte.

Wie sie die Bewegungslosigkeit aller Ladenbesitzer ausrotten könnte, kritzelt sie flux auf 120g blütenweißem Märchenpapier darnieder und liest der illustren Märchen-Runde ihr Rettungspaket vor:

Sehr geehrter Herr Moser, Chef des Gewerbeamts Winterfell,

Sie haben mir als Geschäftsführer der `Coronores & Dolores GmbH´ am 1. April 2024 die Gewerbeerlaubnis Nr. 123456789 erteilt. Infolge der aktuellen Maßnahmen der Winterfeller Staatsregierung anlässlich der Corona-Pandemie ist nun mit einer erheblichen Verlängerung der Wirksamkeit des Infektionsschutzgesetzes zu rechnen. Die Aufhebung der Maßnahmen ist zeitlich nicht absehbar, sogar von einer zweiten Welle und einer „neuen Normalität“ ist die Rede. Da aufgrund der allgemeinen, restriktiven Umstände kaum noch Kundschaft in meine mexikanische Kneipe kam bzw. ich mein Angebot auf „Mitnahme“ umzustellen hatte, musste ich diesen vor 3 Wochen zur Eindämmung meiner Fixkosten schließen.

Die jüngsten Maßnahmen der Regierung haben meine Arbeitsbedingungen auf ein unerträgliches Maß erschwert und die erneute Maßnahmenverlängerung und -verschärfung kommt einem ruinösen Ende meiner unternehmerischen Tätigkeit gleich. Ich kann aufgrund Ihrer Verordnungen nicht mehr gewinnorientiert arbeiten und mein einst nachhaltiger Gewerbebetrieb ist unrentabel geworden, obwohl mein geschäftlicher Wille nie nachgelassen hat. Zudem sitze ich nicht nur auf einer erheblichen Steuernachforderung des Finanzamts Winterfell aus dem sehr guten, letzten Jahr und auf einem dreimonatigen Mietrückstand, sondern ich habe auch noch einen KfW-Kredit hinsichtlich meiner letztjährigen Kneipen-Renovierung zu bedienen. Jetzt frage ich mich gerade, wer das alles bezahlen soll!

Im Hinblick auf eine rechtlich korrekte Antwort bezüglich der Haftungsfrage kann ich kein schuldhaftes Versäumnis auf meiner Seite feststellen. Ich kann Umstände höherer Gewalt erkennen, die ich nicht verursacht habe und bin mir sicher, dass der Existenzzweck eines Staates darin besteht, die arbeitende Bevölkerung vor derlei Bedrohung, wie Ihr Lockdown einer ist, zu schützen.    

Ich frage mich gerade, wozu ich die oben erwähnte Gewerbeerlaubnis benötige, wenn die Maßnahmen Ihrer Regierung die gleichen Rechtswirkungen zur Folge haben wie eine Gewerbeuntersagung. Unternehmerisch betrachtet bedeutet Ihre Lizenz, dass für mich nur noch die Möglichkeit besteht, mein Gewerbe weiterzubetreiben, indem ich es nicht weiterbetreibe. Das kann unmöglich Ihr Ernst und der Sinn einer Gewerbelizenz sein, egal, wie schlimm die furchterregende Krankheit auch immer ist.

Da ich Unternehmer bin, frage ich mich, wer sowohl für mein ruhendes Geschäft als auch für die Person selber künftig die Betriebskosten bezahlt. Da mich kein Verschulden trifft, beantrage ich auf der Basis Ihrer Lizenz die Haftungsbefreiung bzw. ich beanspruche den Haftungsausschluss für alle Kosten, die künftig für die `Coronores & Dolores GmbH´ sowie für `Herr Santos Montezumos´ selbst anfallen.

Die Regierung, in deren Diensten Sie stehen und in deren Auftrag Sie handeln, hat meine Gewerbeausübung de facto lahmgelegt. Somit hat sich auch die Haftung verschoben, die nunmehr auf Seiten der Regierung oder aber direkt bei Ihnen liegt, und zwar zu 100%! 

Sagen Sie mir bitte, an wen ich mich in Fragen zur Kostenübernahme rechtmäßig wenden soll. Muss ich meine Privat-Rechnungen und alle anderen an Sie weiterleiten, oder gibt es eine Stelle, z.B. beim Landratsamt, welche alle Kosten übernimmt und begleicht?

Ich bedanke mich im vorhinein für eine rechtsverbindliche Auskunft und setze Ihnen notstandshalber eine Frist zur Beantwortung dieses Schreibens binnen einer Woche, als bis zum ……. 2028. Mir steht das Wasser bis zum Hals. Sie können mich auch gerne unter der Königsmunder Nummer 0666-9999999999 anrufen, sofern ich unsere Absprachen danach von Ihnen schriftlich bestätigt bekomme. Gerne können Sie sich vor Ort von meiner Misere überzeugen.

Von Hinweisen auf rückzahlbare Hilfsprogramme, Soforthilfen oder auf anderweitige Unterstützungen Ihrer Regierung bitte ich, Abstand zu nehmen. Ich will meine Kosten gedeckt haben und keine weiteren Verbindlichkeiten eingehen. Die Haftungsfrage ist eindeutig, so dass ich nichts dergleichen beantragen oder annehmen werde, um meine korrekte Haftungszuweisung in Frage zu stellen und mir selber zu widersprechen.

Diesem Schreiben habe ich exemplarisch eine Vertragkündigung an eine Werbeagentur beigelegt, mit der ich voraussichtlich einigen Ärger bekomme. Ursprünglich wollte ich im Februar diesen Jahres mein Geschäft etwas größer aufziehen und so habe ich mich für die Werbekampagne `tex-mex deluxe´ in der örtlichen Kinowerbung entschieden. Sofern sich hieraus ein Rechtsstreit ergibt, werde ich die anfallenden Kosten dem haftenden Lizenzgeber, den Sie mir freundlicherweise benennen, in Rechnung stellen bzw. den Beschluss des Amtsgerichts an Sie weiterleiten, damit dieser ausgeglichen werden kann.

Mit freundlichen Grüßen

Santos Montezumos


Das Anfechtungsschreiben an die `Verdirb oder Wirb GmbH & Co.KG.´] hat Lieschen im Finale auf Seite 55 versteckt:


2 Kommentare zu „Advokalender. #4

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: