Den Mädels ist an ihrem vorweihnachtlichen Schreibpult vor lauter Schrift-Gedöns doch nun fast die Feder aus der Hand entglitten. Ihre müden Finger entspannend, gönnten die Märchen-Freundinnen sich nun mit Knabbereien am Lebkuchenhäuschen eine kleine Pause, welche etwas ausartete…. Bei Kerzenduft und Glühweindunst plauderten sie über ihre Reise durch die Matrix des irdischen R e c h t s, sinnierten über ihre Erlebnisse der vergangenen zwölf Monate und unterhielten sich über das ständige Klagegeschrei ihrer Freunde… Bis beim Flaschendrehen urplötzlich, -und wie aus dem Nichts-, ein Hirsch entstieg. Sie tauften ihn „Artus“ und begannen, ihrem tierischen Orakel ihre Aufgaben, Herausforderungen und Sehnsüchte zu erzählen. Ein jedes Märchen-Mädel schilderte sein Begehr. Ob sie wohl dadurch neuen Perspektiven „Thyr und Thor“ eröffnet haben?
Mach´ auf die Thyr und das Thor mach´ weit…
#5 – Thyrchen
Die Märchen-Mädels feiern ihr Rettungspaket als gäbe es kein Morgen. [Obwohl sie das Winterfeller Streichquarett nur mit Hochprozentigem ertragen können, fordern sie den Dirigenten zu weiteren musikalischen Einlagen auf. Artus entlockt den coronaren Möchtegern-Musikern karnevalistische Töne. Ausgelassen schwingen die Mädels das Tanzbein. Sie formieren sich gerade zu einer Polonaise, als es vehement ans Fenster klopft. Erschrocken halten sie inne. Charlotte quietscht überrascht und öffnet ihrer älteren Schwester Marie die Thyr. Das ehemalige Funken-Mariechen ist völlig aus dem Häuschen und wie aus der Konfetti-Maschine geschossen landet sie punktgenau auf Charlotte, die gerade den Partyzug nach Schlankenese anführt. Atemlos plappert Marie drauf los, bemerkt aber nicht, dass gerade die Märchen-Mädels nacheinander wie Dominosteine umgefallen sind.
Marie flatterte heute eine Zahlungsaufforderung nebst Androhung von Zwangsmaßnahmen einer ihr unbekannten Rechtsanwaltskanzlei ins Haus. Einst war sie mit einem Faschingsprinz verheiratet, der ihr vor neun Jahren -neben ihrem ganzen Ersparten- auch das gemeinsame Konto bis zum Dispolimit abgeräumt hatte. Filou Zündfinger verschwand über alle Berge und lies Marie auf den ganzen Schulden und jeder Menge Mahnbescheide sitzen. Perplex blicken die Märchen-Mädels vom Boden auf, denn dieser Hilfeschrei überfordert gerade ihre Party getränkten Gehirne. Lotte, die es vor Schreck aus ihren flotten 12cm hohen Stöckelschuhen katapultiert hat, hält sich noch geistesgegenwärtig am Hirschgeweih fest bevor sie umzufallen droht. Ganz beglückt von Lottes Aufmerksamkeit und Anhänglichkeit, bringt Artus schnell das virtuelle Winterfeller Streichquartett zum Verschwinden, putzt sich errötend seine Nüstern, räuspert sich verlegen und richtet sich zu voller Größe auf. Stolz zieht er an einem seiner Enden und zaubert für Marie ein Schreiben hervor. Denn ein Hirsch-Orakel muss immer gut vorbereitet sein:
Betrifft: 1234/66
Sehr geehrter Toni Spitzbube, Rechtsanwalt,
in Ihrem Schreiben vom `03.12.2028´, Eingang bei uns am 5. D e z e m b e r 2 0 2 8, haben Sie uns informiert, dass eine Forderung aus einem „rechtskräftigen Titel zur Zahlung offen“ steht. Ferner benennen Sie Konsequenzen von Zwangsmaßnahmen.
Bevor wir Ihnen einen Vorschlag zur materiellen Lösung anbieten können, benötigen wir noch dringend den Ihrer Forderung an `Frau Marie Zündfinger´ zugrundeliegenden Vertrag. Wir können uns leider nicht an ein Vertragsverhältnis zwischen `Frau Marie Zündfinger´ und `Rechtsbeistand Tacker´ erinnern. Ebenso liegt uns kein von der Halsabschneider Bank AG gegengezeichneter Vertrag vor.
Ohne diesen beidseitig unterzeichneten Vertrag fehlt uns jede Grundvoraussetzung für einen Lösungsvorschlag, der ja ausschließlich in den Spielräumen des bestehenden Vertrags dieses Rechtsgeschäfts stattfinden kann. Außerdem müssen wir die Verjährungsfrist verifizieren. Verstehen Sie bitte, dass wir uns bis dahin auf Ihr o.g. Schreiben nicht einlassen können.
Wir bitten daher um Übersendung der vertraglichen, beidseitig unterzeichneten Urkunde sowie um Vorlage der originalen Titel (in Kopie), wenn es Ihnen möglich ist bis zum 23. Dezember 2028. Für Ihre Mühe bedanken wir uns im Voraus.
Hochachtungsvoll
Z ü n d f i n g e r, M a r i e
Wohlwissend, dass es immer mal Überraschungsbriefchen gibt, haben die Märchen-Mädels in ihrer Schreibstube gut vorgearbeitet.] Lieschens Bastelanleitung für private Schreiben gibt es hier:
Ein Kommentar zu “Advokalender. #5”
Kommentare sind geschlossen.