Wurzelkraft im Gedankenspiel. #1

Wurzelwerk

Einzigartig. Haltgebend. Nährend. Suchend. Verbindend. Wissend.

Gedanken sind Wurzeln. Eine geistige Welt. Eine unerschöpfliche Quelle im realen Spiel des sprudelnden Lebens, die kraftvolle Wirkungen erzeugt. Deren Zukunft Vergangenheit beweisen wird. Deren Wahrheit die Fiktion entlarven könnte…


#1 Radix

Mit dem stetig wachsenden Wissen in der Welt nimmt auch der Umfang dessen zu, was wir nicht wissen. [Und es braucht Zeit erworbenes Wissen durch Erfahrung reifen zu lassen. Hinzu kommt unser fortwährendes Tun einhergehend mit ständiger Betriebsamkeit.

Adler, Strauss oder Ente

Geradezu blind stürzen wir uns auf alle Rettungsanker und Strohhalme, die sich uns bieten. In Krisenzeiten zeigt sich, wer in sich ruht, seinen Standpunkt neu überdenkt, sein Erfahrungswissen überprüft, regungslos erstarrt ist oder sich in hektischer, ja fast panischer, Geschäftigkeit ergibt. Und der Umgang mit unbekanntem Nichtwissen ist eine zusätzliche Herausforderung, die es zu meistern gilt.

Wie ist mein berufliches und privates Krisenverhalten? Welcher Typ bin ich? Bin ich der, der den Kopf in den Sand steckt, der breiten Masse blindlings hinterherwatschelt und unaufhörlich quakt oder alleine in der Stille sich die Dinge aus einer höheren Warte betrachtet und dann zielgerichtet handelt?

Krisen meistern – Im Fluss des Lebens sein

Erfahrungen können mitunter schmerzhaft sein, dennoch sind es die nachhaltigsten, welche uns zur Persönlichkeit reifen lassen. Ängste, vorallem die Angst vor Ungewissheit, blockieren die eigene Lebensenergie. Wie steht es um meine Lebensenergie?

Schon Hippokrates erkannte, dass jede Form von Sorgen, Schmerzen, Trauer und Ängste, wie Freude, Lachen und Spaß im Kopf und nur im Kopf allein entstehen. Zudem haben wir Unmengen von Wissen angehäuft – für alles haben wir einen Ratgeber im Bücherregal. Und nur, weil wir etwas intellektuell analysiert haben, meinen wir es auch verstanden zu haben. Das ist „totes“ Wissen, bloße Theorie, und Gedankengebäude ohne das Fundament der eigenen Erfahrung.

Ungewissheit & Nichtwissen als Ressource

Sobald wir beginnen, auch nur ein Wort, eine Zeile und einen Augenblick der Erkenntnis wirklich zu leben, merken wir, wie viel Zeit das braucht, damit sie lebendig werden. Nimmst du dir die Zeit? Die Zeit aus bekanntem und unbekanntem Nichtwissen und zunehmender Ungewissheit schnell, sicher und anders Entscheidungen zu treffen?

Gerade in einer Akutphase ist Nichtwissen die Ressource, die die Basis eines konstruktiven Verhaltens sein kann. Ausschlaggebend hierfür ist die innere, lernende und vertrauensvolle Haltung. Es gilt sie wieder zu entdecken und zu entwickeln. Nur Mut!

Konzentriere dich auf das Wesentliche. Alles Weitere entwickelt sich.]

%d Bloggern gefällt das: