Wurzelkraft im Gedankenspiel. #13

Wurzelwerk

Einzigartig. Haltgebend. Nährend. Suchend. Verbindend. Wissend.

Gedanken sind Wurzeln. Eine geistige Welt. Eine unerschöpfliche Quelle im realen Spiel des sprudelnden Lebens, die kraftvolle Wirkungen erzeugt. Deren Zukunft Vergangenheit beweisen wird. Deren Wahrheit die Fiktion entlarven könnte…


#13 Radix

Verborgenes & Offensichtliches

Gedanken aus der „alten Welt“

Tolle Imagebroschüren, ausgeklügelte Marketing- und Geschäftsstrategien, Kundenbindungsprogramme, Weiterentwicklungsmaßnahmen und Motivationsmodelle sind so farbenprächtig, bunt, vielseitig und kreativ wie nie. Doch wie haltbar sind diese Aussagen und Aktivitäten wirklich in Anbetracht des Umgangs von „Führungsmannschaft“ und „Belegschaft“ mit Betriebsmitteln, Geschäftsausstattung und Betriebseinrichtungen?

»Außen top und innen flop!« Dieser Ausspruch möchte sich weder Mensch noch Unternehmen gerne sagen lassen. Ob Sozialräume, Mikrowellen, Geschirrspülmaschinen, Firmenwagen oder Betriebsgelände, deren Anblick und Zustand ist Sinnbild vorherrschender Führungskultur und prägen das reale Gesamtbild. So einfach ist das!

»Wie innen, so außen. Wie außen, so innen.« Ein gewagter, offener Blick hinter die Kulissen könnte Bände sprechen und die vergangene, tatsächliche wie aktuelle Führungssituation im Unternehmen wahrhaft aufzeigen.So leicht ist das!

»Fass dich an die eigene Nase!« Ein Leitsatz, der – von jedem Einzelnen – aktiv gelebt, Garant für permanente Verbesserungsprozesse sein könnte. Pures Lernpotenzial und praktisches Übungsfeld für alle!


Unsichtbares wird sichtbar. Verborgenes wird offensichtlich. Verdecktes tritt ans Tageslicht. Der äußere (An-) SCHEIN weicht dem inneren SEIN. Die Wirklichkeit wird zur Wahrheit. Und die Realität rückt in den FOKUS.

Gedanken für die „neue Welt“.

Es sind die kleinen einfachen Dinge, die positive Veränderungen in Gang setzen und Erfolg(e) generieren. In wahrnehmender Beobachtung, geschulter Sensitivität und achtsamer Reaktionsfähigkeit liegt die Kunst des [Selbst-]Führens. Weg von komplexen Lösungen und komplizierten Mitteln – „Einfach einfach sein“ lautet die Devise und dazu gehören:

  1. Eine Portion Mut, die den Tatsachen ins Auge blickt.
  2. Die Überwindung des eigenen Ego.
  3. Eine wertfreie Beobachtung und Wahrnehmung.
  4. Die Fähigkeit zur Anteilnahme – egal aus welcher beruflichen und privaten Position, Funktion und Rolle.
  5. Die Bereitschaft des Beitrags zum Wohlergehen der Allgemeinheit.
  6. Blicke schärfen.
  7. Wahrnehmung schulen.
  8. Anteil nehmen.
  9. Führen lernen – sich selbst und andere.
%d Bloggern gefällt das: