Advokalender. #3

Den Mädels ist an ihrem vorweihnachtlichen Schreibpult vor lauter Schrift-Gedöns doch nun fast die Feder aus der Hand entglitten. Ihre müden Finger entspannend, gönnten die Märchen-Freundinnen sich nun mit Knabbereien am Lebkuchenhäuschen eine kleine Pause, welche etwas ausartete…. Bei Kerzenduft und Glühweindunst plauderten sie über ihre Reise durch die Matrix des irdischen R e c h t s, sinnierten über ihre Erlebnisse der vergangenen zwölf Monate und unterhielten sich über das ständige Klagegeschrei ihrer Freunde… Bis beim Flaschendrehen urplötzlich, -und wie aus dem Nichts-, ein Hirsch entstieg. Sie tauften ihn „Artus“ und begannen, ihrem tierischen Orakel ihre Aufgaben, Herausforderungen und Sehnsüchte zu erzählen. Ein jedes Märchen-Mädel schilderte sein Begehr. Ob sie wohl dadurch neuen Perspektiven „Thyr und Thor“ eröffnet haben?

Mach´ auf die Thyr und das Thor mach´ weit…


Advokalender 2Q2Q – Thyrchen #3 – Die flotte Lotte

#3 Thyrchen

Die Märchen-Mädels halten ihre Köpfe über Lieschens Poesiealbum gebeugt und diskutieren inbrünstig über Lieschens Brief-Rückstell-und-UPU-Weiterleitungsservice-ach-Gott-ist-das-ein-schönes-Gefühl-Erleichterungs-Taktik. [Artus hat seine Schnauze tief in die Getränke-Box vergraben und scheint mit sich einen Monolog über die in der nächsten Runde „Flaschendrehen“ zum Einsatz kommende Biermarke zu führen. Bis plötzlich lautstark die Schreibstuben-Thyr auffliegt und Violettas Busenfreundin aufgeregt wedelnd mit einem Brief in der Hand und mit geröteten Wangen in die weihnachtliche Märchenwelt platzt. Fast hätte Artus sich selbst ein Schleudertrauma verpasst, so ertappt fühlt er sich beim Anblick dieser kurvigen, langbeinigen Blondine. Lieschen, hocherfreut über den unverhofften Besuch, bringt Artus auf den neuesten Stand des juristischen Planspiels, welches die flotte Lotte in ihren Stöckelschuhen gerade absolviert.

Von Lieschen und Violetta einst inspiriert, folgt Lotte minutiös deren Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung ihres I n d i g e n a t s. Hecktisch dreht Lotte die vor ihr in der Mitte liegende Schampusflasche, betrachtet genervt ihren Brief, den sie heute in ihrem Briefkasten vorgefunden hat und echauffiert sich über die Wichtigkeit ihrer Namensvetterin `Frau Lotte Laufsteg‘. Diese erhält nämlich noch ständig finanzielle Angebote! Die Wahrheit ist, dass Lottchen (auch bekannt als L a u f s t e g, Lotte) dabei ist, ihre originale Rechtsstellung zu restituieren und sie muss -mangels eigener Titel- bislang noch den Personenstandsfall des vom Geburtsstandesamt herausgegebenen Sachnamen des Kindes `Frau Lotte Laufsteg´ zur Nutzung verwenden (Meldeadresse, usw.). Da es ihre Pflicht ist, sich ehrenhaft und vorallem rechtmäßig und ihrer Jurisdiktion angemessen zu verhalten, sucht sie Rat bei den schreibversierten Märchen-Mädels. Lieschen schaltet schnell und verweist auf die vorangegangene Post-Runde (#2 – Thörchen). Für Lotte fasst sie deshalb den Inhalt des vorhergehenden Gesprächs kurz zusammen und ergänzt es noch mit einer praktischen Anweisung: „Benutze unseren zweizeiligen roten UPU-Stempel [UPU 1874 Convention Union postale universelle] und stemple den Briefumschlag. Und schreib quer über das Kuvert retourner à l‘expéditeur [französisch ist die Amtssprache der UPU und bedeutet: zurück an den Absender].

Seit ihrem Auftauchen glotzt Artus ganz verträumt auf Lottes rote Lippen und versucht verzweifelt irgendeinen klaren Gedanken zu fassen. Violetta kommt ihm zuvor, greift Lieschens Anweisung auf und gibt ihre Idee für ein Begleitschreiben zum Besten. Sie formuliert für die flotte Lotte eine privatautonome Willenserklärung unter Eid und unbegrenzter Haftung:

Betrifft: Handelsangebote außerhalb der Jurisdiktion. Zu Ihrer freundlichen Kenntnisnahme.

Sehr geehrte Frau Lotte Laufsteg, vertreten durch den Amtsleiter der Geschäftsbuchhaltung Schröpfer, vertreten durch den Geschäftsführer und gleichzeitig Oberbürgermeister der Stadt Stilletto, Giovanni Micaele,

wir bedanken uns zunächst für Ihren Brief auf unsere Absender- und Adressatenangaben. Wie wir in unserem Schreiben vom `27.09.2028’ bereits deutlich zum Ausdruck gebracht haben, können wir uns auf Ihre Geschäftspost nicht einlassen, informieren Sie aber sehr gerne über den aktuellen Stand zu unserem Personenstandsverfahren.

Da wir aktuell keine weiteren Angaben zur adressierten Person `Frau Lotte Laufsteg´ im Zusammenhang oder in Verbindung mit unserer tatsächlichen physischen Person erteilen können, und da der Geburtsfall der Unterzeichnerin nunmehr mit einem öffentlichen Personenstandstitel nachgewiesen werden konnte, wenden Sie sich bitte in Sachen der `Frau Lotte Laufsteg’ an das Standesamt Winterfell, den Inhaber und Herausgeber dieser Person. Insofern müssen wir Ihr Kuvert, welches wir am 3. Dezember 2028 in unserem Briefkasten vorgefunden haben, zu unserer Entlastung rücküberstellen.

Wir bitten Sie unsere Bemühungen zu würdigen und wir danken Ihnen aufrichtig für Ihr Verständnis unserer Handhabung hinsichtlich Ihrer gegenständlichen Geschäftspost an unsere Namensvetterin, bis das äußerst unangenehme Thema unserer Personenverwechslung beim Geburtseintrag mit einem öffentlichen Verwaltungsakt endgültig bereinigt ist (Melderegister, usw.).

Mittlerweile wird der Antrag, unsere Personenverwechslung öffentlich klarzustellen und unsere originale Rechtsstellung zu restituieren, beim Amtsgericht Winterfell unter dem Aktenzeichen `15 UR III 22/28’ bearbeitet (Urkundskopie anbei).

Sollte der Öffentlichkeit durch die unterzeichnende erstrangige Verfügungsgläubigerin und Treugeberin unabsichtlich und unwissentlich ein Schaden oder eine Entehrung entstanden sein, so bittet diese -in allen Ehren- um die Zustellung derjenigen Urkunde, mit welcher dieser Schaden oder die Entehrung umgehend geheilt werden können.

Diese Urkunde wird als privatautonome Willenserklärung in Frieden präsentiert mit dem Zweck, im Verfassungsnotstand die öffentliche Ordnung, Sicherheit und das öffentliche Wohl aller Beteiligten aufrechtzuerhalten. Sie wird mit dem nachfolgenden Autograph und mit dem Ehrenwort der unbegrenzten Haftung versichert und als Zeichen des dreimalig geäußerten Willens durch die Treuhänderin bestätigt, von der Treugeberin rückbestätigt sowie mit deren Daumenabdruck als Lebendzeichen gesiegelt und nach UPU 1874 zugestellt.

Dies alles wird getan, damit der Mensch nicht zu Schaden kommt. Der Schöpfer kann nicht ausgeschlossen werden.

Gültig im heute, hier und jetzt, datiert zur Postregistrierung und rückwirkend zum siebten April neunzehnhundertneunundneunzig um 12. Uhr 00 aus dem Wohnsitz zu Stilletto.

Diesem Schreiben sind beigefügt: Schreiben vom Amtsgericht Winterfell, Az. 15 UR III 22/28 (in Kopie), Ihr Kuvert (ungeöffnet).

Hochachtungsvoll

L o t t c h e n

rückbestätigt und gesiegelt: L a u f s t e g, Lotte


Das unterzeichnete Begleitschreiben steckt die flotte Lotte zusammen mit dem präparierten „Handelsangebot“ in einen Briefumschlag, schreibt den Empfänger drauf, platziert eine 3ct-Marke und den UPU-Stempel drauf, frankiert es ausreichend [sonst gibt es seerechtlichen Ärger mit der D P A G] und wirft es in den Postkasten. Vorher hat sie alles eingescannt bzw. für ihre Unterlagen kopiert.]

Lotte lässt sich immer so leicht ablenken….und da ihr Artus gerade schöne Augen macht, bekommt sie von Violetta noch den Link zur ausführlichen Information zugesteckt:


%d Bloggern gefällt das: