Advokalender. #7

Den Mädels ist an ihrem vorweihnachtlichen Schreibpult vor lauter Schrift-Gedöns doch nun fast die Feder aus der Hand entglitten. Ihre müden Finger entspannend, gönnten die Märchen-Freundinnen sich nun mit Knabbereien am Lebkuchenhäuschen eine kleine Pause, welche etwas ausartete…. Bei Kerzenduft und Glühweindunst plauderten sie über ihre Reise durch die Matrix des irdischen R e c h t s, sinnierten über ihre Erlebnisse der vergangenen zwölf Monate und unterhielten sich über das ständige Klagegeschrei ihrer Freunde… Bis beim Flaschendrehen urplötzlich, -und wie aus dem Nichts-, ein Hirsch entstieg. Sie tauften ihn „Artus“ und begannen, ihrem tierischen Orakel ihre Aufgaben, Herausforderungen und Sehnsüchte zu erzählen. Ein jedes Märchen-Mädel schilderte sein Begehr. Ob sie wohl dadurch neuen Perspektiven „Thyr und Thor“ eröffnet haben?

Mach´ auf die Thyr und das Thor mach´ weit…


Advokalender 2Q2Q – Thyrchen #7 – Der rasende Roland

#7 Thyrchen

Artus steckt noch tief in Gedanken im Winterfeller Datensumpf, als sich Lotte aus ihrer Erstarrung löst und an seinem Geweih das Zappeln anfängt. [Sie meckert angewidert über den Saustall in der Märchen-Stube und rümpft ihr flottes Näschen über die wohl seit langem fehlende Grundreinigung. Violetta zuckt ertappt zusammen, denn auf ihrer ellenlangen Aufgabenliste steht die Beauftragung der Winterfeller Putzkolonne. Sie rappelt sich vom Boden auf und greift geschwind zum Telefon, damit das jährliche Großreinemachen sofort stattfinden kann. Aufgrund eines ausgebüxten Viruz befinden sich die Winterfeller Putzfeen gerade im behördlich angeordneten Desinfektions-Groß-Einsatz. Ersatzweise wird sie an den rasenden Roland weiterverbunden, der `potzblitz´ zur Stelle eilt, wo auch immer gerade das häusliche Chaos tobt. Lieschen schnaubt pikiert, als dieser endlich nach drei Stunden des Wartens an ihrer Thyr steht. Allerdings sieht der rasende Roland selbst aus, als hätte ihn gerade auf dem Weg in die Schreibstube der Blitz getroffen. Zitternd sackt er am Flaschendrehkreuz zusammen und blickt flehend zur Getränkebox. Artus schnappt sich den Flachmann und reicht ihm seine „Spritbirne“.

Auf dem Weg nach Winterfell wurde Roland von der Königsmunder Autobahnpolizei gestoppt. Trotz seiner Stocknüchternheit hat sich während seiner Überprüfung aus den zwei Königsmunder Sicherheitsleuten ein achtköpfiges Sondereinsatzkommando formiert. Und was Roland so rasend machte, war die Tatsache, dass die Königsmunder Regierungseskorte sich partout nicht hatte ausweisen wollen. Die Märchen-Mädels lauschten zuerst gebannt seinen Schilderungen. Dann, wild durcheinander redend, stellte jede einzelne von ihnen fest, dass sie nicht wüssten, wie sie sich in einer solch´ Situation zu verhalten hätten. Ein Plan muss her! Denn trotz ihres umfangreichen Märchen-Wissens würden sich vor Schreck ihre Schlüpfer färben, wenn plötzlich die Winterfeller Sicherheitsbehörde in der Überzahl vor ihnen stünde und ihre Macht mit Waffengewalt demonstrierte. Violetta, die Strukturierteste in dieser Runde, schnappte sich Papier und Feder und trieb die anwesende Märchen-Truppe zum Brainstorming an. Ob die Glühweinpralinen oder die nun reihum wandernde `Spritbirne´ an der Entwicklung der Winterfeller FRISBEE-Falle schuld ist, muss noch aufgeklärt werden. Aber den weihnachtlichen Aufhänger für ihr Wurfgeschoss haben sie im Artikel 6 des Königsmunder Blaulicht-Aufgaben-Gesetzes* gefunden:

Ausweispflicht des P o l i z e i b e a m t e n

1Auf Verlangen des von einer Maßnahme Betroffenen hat der Polizeibeamte sich auszuweisen, soweit der Zweck der Maßnahme dadurch nicht beeinträchtigt wird. 2Das Nähere wird durch Dienstvorschrift geregelt.

Lieschen erinnert die Schreib-Mädels an die oberste Maxime ihrer Märchenstube: «Kenne deren Regeln, bevor du diese für sie anwendest.«

Die flotte Lotte steuert noch ein bisschen Hintergrundwissen bei, das sie einst „unzensiert“ im Märchen-Netz aufgeschnappt hatte: „Das BLAULICHT wurde bis Frühjahr 2 0 1 8 unter Seerecht im Bundesland Blau-Weiß zentralisiert. Deshalb wurden die Uniformen und die Autos plötzlich blau. Im Juni 2 0 1 8 wurde die Firma BLAULICHT an die Firma [B_LACKWATER SECURITY] verkauft. Im darauffolgenden August kaufte der zur [C_ONSTELLIS Group] gehörende Militärdienstleister [A_CADEMI] das Unternehmen [B_LACKWATER SECURITY]. Somit wurden die „Uniformen“ schwarz, denn das BLAULICHT ist eine private Security, die militärische Dienstleistungen für die sogenannte Königsmunder Buntenregierung erbringt. Deshalb sind die Blaulichter im Status private Söldner und die Buntenregierung muss für jeden BLAULICHT-Einsatz Geld an [A_CADEMI] bezahlen.“

Der Märchen-Truppe weihnachtlicher Aufhänger würde genügend Munition liefern, um der Königsmunder Söldnertruppe freundlich durch den „…von einer Maßnahme Betroffenen…“ auf die Sprünge helfen zu können – vorausgesetzt „…der Zweck der Maßnahme…“ wird „…dadurch nicht beeinträchtigt…“, will heißen, es ist keine Gefahr in Verzug.

Lieschen, die Gescheite, wirft die Idee in den Orakel-Raum, -bevor man höflich um der Herren Ausweis bittet-, Herrn BLAULICHT zu fragen, ob er der Meinung ist, dass gerade Gefahr in Verzug sei. Verneint er diese, könnte die Falle gestellt und der Spieß umgedreht sein. Denn, wer fragt, führt und es gilt sein Artikel 6 Satz 1 des Königsmunder Blaulicht-Aufgaben-Gesetztes „Auf Verlangen des von einer Maßnahme Betroffenen hat der Polizeibeamte sich auszuweisen, soweit der Zweck der Maßnahme dadurch nicht beeinträchtigt wird.“

Charlotte hat offensichtlich etwas zuviel `Sprit´ intus. Sich lasziv an Roland schmiegend, flötet sie ihn schon leicht schielend an: „Passen Sie auf lieber Herr BLAULICHT, Sie kennen doch sicherlich Ihre persönlichen Gesetze. Mir ist bekannt, dass in Artikel 6 Ihres Blaulicht-Aufgaben-Gesetzes geschrieben steht, dass Sie sich „auf Verlangen…“ auszuweisen haben. Und mein Verlangen ist groß. Sehr groß. Auch sehe ich an Ihrer schneidigen Uniform eine Dienstwaffe. Hm… Nun… Warum möchte ich wissen, wer Sie sind? Weil ich, wie auch Sie, das Recht habe und gerne wissen möchte, mit welch´ feschen Burschen ich es hier zu tun habe. Sie tragen eine Dienstwaffe, stehen ohne Dienstmütze vor mir und wollen Ihre Maßnahme durchführen. Nach Ihrer Gesetzeslage hat „…der Polizeibeamte sich auszuweisen…“ und als dieser sollten Sie sich entsprechend auch mit einem Amtsausweis legitimieren können. Können Sie das, lieber Herr BLAULICHT? Mag sein, dass ich nur Grundrecht-Berechtigte bin. Sie hingegen sind aufgrund Ihres geleisteten Königsmunder Diensteides dem Grundrecht verpflichtet und die Einhaltung von Gesetzen und Regeln ist doch unser beider Begehr. Und schon aufgrund Ihrer privaten Haftung (§ 839 BGB) müsste es doch eigentlich in Ihrem eigenen Interesse sein, meine Bitte zu würdigen.“

Lieschen, Lotte und Violetta verdrehen stöhnend die Augen. Wenn Charlotte, so angetörnt wie sie gerade ist, erst einmal mit ihren Paragraphen loslegt, ist alles zu spät. Und bevor ihnen das BGB, GG, RuStAG, PStG, HGB, StGB, ZPO, BBG nur so um die Ohren fliegt…packen die Mädels Charlotte unterm Arm, zerren sie ins Bad und sperren die Thyr zu. Erleichtert atmen alle auf, denn dem armen Roland stehen schon die Schweißperlen auf der Stirn. Violetta steht bereits wieder an der Märchen-Tafel und bringt das Exzerpt des Blaulicht-Brainstormings in eine Ordnung.

Ihren Winterfeller-Verhaltenscodex tauften sie FRISBEE:

Fwie Freundlich und friedvoll sein (und Furchtlos sein Märchen-Wissen anwenden oder die eigens für solche Begegnungen zusammengestellte Frisbee-Verhaltens-Fibel dabei haben)
Rwie Ruhe bewahren
wie rechtsmäßig verhalten
Iwie Im gegenwärtigen Moment sein (d.h. vermeide Aufregung und Gedankenspiele wie „was wäre, wenn…?“) -> R und I wird erreicht durch bewusstes Atmen. Einatmen. Ausatmen. Wiederholen. Konzentriere dich auf deine Atmung, das hält deinen Geist still und den Fokus auf dein Sein.
wie Ich bin [Rufname] aus der Familie [Familienname]
Swie Status Mensch vs. Person
wie sei vorbereitet, damit du selbständig argumentieren und notfalls Zeugen (auch via Telefon) aktivieren kannst; habe Stift und Papier für Name, Dienstnummer, Dienst-Haftpflichtversicherung, Notizen, etc. parat; antworte als Mensch und gib dich nicht als juristische Person (Personalausweis) zu erkennen. Sprich mit ruhiger Stimme: „Ich kann Sie hören, aber ich verstehe Sie nicht.“; „Wissen Sie, Ich verstehe Ihre Frage nicht, aber wenn Sie wissen wollen, wie Sie mich erreichen können, dann können Sie dies über folgende Adresse tun.“; „Was wollen Sie von wem?“; „Haben Sie einen Vertrag mit mir?“
Bwie Blickkontakt aufnehmen und halten à la Humphrey Bogart „Schau mir in die Augen Kleiner!“
wie Beobachten – betrachte die Situation wertfrei, damit du diese und deren Wirkung auf dich im Gespräch schildern kannst
wie Besonnenheit
Ewie Ehrenhaft – verhalte dich wie ein Ehrenmann, denn Du bist ein Mensch und dein Gegenüber ist eine (bewaffnete) Person, die einen Diensteid abgelegt bzw. einen Treue-Eid geschworen hat
Ewie Entgegenkommen – zeige Verständnis für das Gegenüber und stelle Fragen (Wer fragt, führt!), das ist elementar

Viel Spaß beim Spielen wünschen]

A r t u s, R o l a n d & die M ä r c h e n – M ä d e l s


*[Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes beachten, z.B. Art. 6 PAG (Bayern), § 55 PolG (NRW)]

2 Kommentare zu „Advokalender. #7

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: