Den Mädels ist an ihrem vorweihnachtlichen Schreibpult vor lauter Schrift-Gedöns doch nun fast die Feder aus der Hand entglitten. Ihre müden Finger entspannend, gönnten die Märchen-Freundinnen sich nun mit Knabbereien am Lebkuchenhäuschen eine kleine Pause, welche etwas ausartete…. Bei Kerzenduft und Glühweindunst plauderten sie über ihre Reise durch die Matrix des irdischen R e c h t s, sinnierten über ihre Erlebnisse der vergangenen zwölf Monate und unterhielten sich über das ständige Klagegeschrei ihrer Freunde… Bis beim Flaschendrehen urplötzlich, -und wie aus dem Nichts-, ein Hirsch entstieg. Sie tauften ihn „Artus“ und begannen, ihrem tierischen Orakel ihre Aufgaben, Herausforderungen und Sehnsüchte zu erzählen. Ein jedes Märchen-Mädel schilderte sein Begehr. Ob sie wohl dadurch neuen Perspektiven „Thyr und Thor“ eröffnet haben?
Mach´ auf die Thyr und das Thor mach´ weit…
#27 – Thyrchen
Innerlich aufgerichtet und sichtlich erleichtert nimmt Chris Kringel vor dem Kamin Platz und lässt sich eine „Spritbirne“ oder auch zwei oder drei oder vier… munden. [Artus´ schmuckes Geweih wird gerade von Lotte wieder weihnachtlich aufgepeppt, als Charlotte und der Rest der Märchen-Truppe gutgelaunt mit frischgebackenen Köstlichkeiten aus der Küche kommt. Des Hirsch-Orakels dreizehn Fäuste zur Abwehr der Zwangsversteigerung von Kringels Logistikzentrum wurde bereits mit einem lauten Halleluja aller ins Winterfeller Amtsgericht entsandt. Doch Lieschen traut dem Frieden noch nicht ganz. Zudem vermisst sie Chris Kringels guten Freund und Helfershelfer.
Aufgrund des im Winterfeller Land dauergrassierenden Panikpornos „Endstation Corone“ musste Knecht Ruprecht schon im vorigen Jahr zur Abgabe der Vermögensauskunft beim Gerichtsvollzieher antanzen. Auf höfliche Nachfrage beim ortsansässigen Landgericht wurde ihm von der zuständigen Richterin L i n d w u r m damals mitgeteilt, dass es für seine gesetzliche Person keinen gesetzlichen Richter gäbe, das Urteil aber rechtskräftig abgeschlossen sei. Was wiederum K n e c h t, Ruprecht veranlasste, endlich einmal die Personenverwechslung bei seinem Geburtseintrag zu revidieren und der Amtsgerichtsdirektorin die Vertretung seines maritimen Pendants anzuvertrauen. Lieschen eilte ihrem Freund zur Hilfe und erinnert sich an seinen „Schlitten-Enteignungsfall“, und dass die heißen Kartoffeln schneller aus dem Gerichtsgebäude zurückgeflogen kamen, als K n e c h t, Ruprecht sein „Oh du Fröhliche“ anstimmen konnte.
Denn, es wurde vor nicht allzulanger Zeit bekannt, dass die Winterfeller Landgerichtspräsidentin dem Havanna-Syndrom erlegen und einer Zeitlinienverschiebung aufgesessen ist und lieber dem Neue-Welt-Universal-Episkopat Folge leisten will, anstatt in ihrem Bau den weißen Kaninchen nachzujagen. Zwar kommt K n e c h t, Ruprecht von drauß vom Walde her, aber die Rückübertragung seines „Goldenen Kalbs“ an den Vertreter und Treuhänder des Namens befürwortete er sehr. So kam es zu Lieschens folgendem Schreibeinsatz:
Ihr Zeichen `LG WI 1402E-935/2029´
Sehr geehrte Präsidentin des Landgerichts Winterfell, A d e r l a s s, Lumpine,
Ihr Antwortschreiben `LG WI 1402E-935/2029´ an Ihren „BGB §181-Titel“ namens `Herr Ruprecht Knecht´ vom 13. Januar 2028 auf unsere Inkenntnissetzung vom `03.11.2029´ wirft nicht nur hinsichtlich der Datierung Ihres Schreibens Fragen auf.
Dürfen wir nochmals nachhaken, denn Ihre Antwort auf die Frage der Vertretung der gegenständlichen Person ist für unser Verständnis unzureichend. Wenn weder Sie, A d e r l a s s, Lumpine noch V e r l e i h n i x, Anastasia in Ihren jeweiligen Amtsfunktionen den Herr Ruprecht Knecht im Auftrag vertreten, wer vertritt diesen dann?
Dass der Unterzeichner K n e c h t, Ruprecht die gegenständliche Person definitiv nicht vertritt, ist durch zureichendes und hinlängliches Einbringen öffentlich beglaubigter Urkunden zweifelsfrei und unstreitig geworden. Hieraus stellen sich weitere Fragen, z.B.
ad 1. Wer vertritt `Herr Ruprecht Knecht´ dann, wenn es unser und Ihr lebendes Organ nicht tun? Wer vertritt diesen Sach- und Inhabertitel, der vom Geburtsstandesamt erzeugt wurde? Wenn Sie und der Unterzeichner es nicht sind, benennen Sie uns die- bzw. denjenigen namentlich, der für die treuhänderische Vertretung haftet.
ad 2. Wer ist in seiner amtlichen Funktion der verwaltungsrechtlich zuständige Treuhänder für die physische Person K n e c h t, Ruprecht, der durch den Unterzeichner verkörpert ist und welcher nachgewiesenermaßen sowohl als Treugeber sowie auch als Begünstigter in der maßgeblichen Treuhand fungiert? Wenn Sie oder V e r l e i h n i x, Anastasia es nicht sind, benennen Sie uns die- bzw. denjenigen namentlich.
Wir bitten Sie, diese beiden Fragen binnen 10 Tagen,
also bis zum 2 3. N o v e m b e r 2 0 2 9,
zu beantworten. („Vom Schriftstück zählen 10 Tage.” [1. Samuel 25:38, Jeremiah 42:6-9]).
Wir können uns ganz im Gegensatz zu der schriftlichen Einlassung Ihrer Richterin L i n d w u r m unmöglich vorstellen, dass es für unsere Person keinen gesetzlichen Richter geben soll, weil dies nach unserem diesseitigen Rechtsverständnis einem Rechtsbruch gleichkäme. „Ein Irrtum, dem man sich nicht widersetzt, ist genehmigt.“ (Error qui non resistitur, approbatur.) [Bouvier`s 1856 Maximes of Law].
Registrieren Sie bitte abschließend, dass der Unterzeichner aufgrund Verzichts auf das Privileg, unter fiktiven Namen seine Schulden nicht zu bezahlen, das Privatrecht verlassen hat und ins Staatsrecht zurückgekehrt ist.
Wir erwarten mit Spannung Ihre fristgerechte Antwort.
Anlagen:
- Schreiben Ihrer Richterin L i n d w u r m vom `14.01.2028´ in Kopie.
Hochachtungsvoll
K n e c h t Ruprecht
Der Märchen-Mädels Geschichten, Erlebnisse und Erfahrungen sind in zahlreichen Märchen veröffentlicht. Wer die Personenverwechslung bei seinem Geburtseintrag revidieren möchte, wird hier fündig:]