Den Mädels ist an ihrem vorweihnachtlichen Schreibpult vor lauter Schrift-Gedöns doch nun fast die Feder aus der Hand entglitten. Ihre müden Finger entspannend, gönnten die Märchen-Freundinnen sich nun mit Knabbereien am Lebkuchenhäuschen eine kleine Pause, welche etwas ausartete…. Bei Kerzenduft und Glühweindunst plauderten sie über ihre Reise durch die Matrix des irdischen R e c h t s, sinnierten über ihre Erlebnisse der vergangenen zwölf Monate und unterhielten sich über das ständige Klagegeschrei ihrer Freunde… Bis beim Flaschendrehen urplötzlich, -und wie aus dem Nichts-, ein Hirsch entstieg. Sie tauften ihn „Artus“ und begannen, ihrem tierischen Orakel ihre Aufgaben, Herausforderungen und Sehnsüchte zu erzählen. Ein jedes Märchen-Mädel schilderte sein Begehr. Ob sie wohl dadurch neuen Perspektiven „Thyr und Thor“ eröffnet haben?
Mach´ auf die Thyr und das Thor mach´ weit…
#34 – Thörchen
Charlotte ist mit Artus, Isabella und Lotte im Anmarsch. [Während die drei verirrten Gestalten aus der Unterwelt mit ihrer Retterin in die Märchenstube vordringen, geht auf der Oberfläche alles seinen gewohnten Gang. Bis auf die Tatsache, dass in der Winterfeller Verwaltung die sture Ignoranz salonfähig geworden, eine hermetisch abgeriegelte, ekstatische Erfüllung von Dienstanweisungen zu erblühen und der `Dienst am Bürger´ mit `Service des Würgers´ verwechselt worden zu sein scheint. Lieschen und Violetta diskutieren noch Emilias Lösungen, als endlich die Vermissten wohlbehalten auftauchen. In deren Schlepptau: ihr atemloser Katakombenreiniger Xaver Maibier.
Xaver ist Rennradler und trainiert gern im Kettenhemd. Für den rasenden Roland ist er im Dauereinsatz und kümmert sich als dessen Kompagnon in ihrer Firma `potzblitz´ um die Trockenlegung von Kellerräumen. Bevor Xaver sein Loblied auf die Winterfeller Fiskalverwaltung loswerden kann, bietet Artus ihm eine `Spritbirne´ an. Denn auch das Hirschorakel muss sich von seinem Untertageerlebnis erst einmal mit Flüssigem erholen.
Xaver erhält seit einiger Zeit wöchentlich Angebote und unerklärliche Zahlungsaufforderungen vom Winterfeller Finanzamt. Nun hat er sich ein Herz gefasst und ist kurzerhand dort aufgeschlagen. Sein Sachbearbeiter teilte ihm -und bevor das Gespräch dann sämtlichen Glanz verlor- hinter vorgehaltener Hand mit, dass er Anweisung habe, so lange weiterzumachen, bis Xaver nichts mehr habe. Sichtlich um Contenance bemüht, drehte Xaver der drohenden Apokalypse den Rücken zu und radelte zu seiner Untertage-Baustelle bei seiner Schulfreundin Lieschen. Dort presste er erst einmal wutentbrannt die Putzlappen aus, bis die zellulären Mikrofasern quietschten. Wo rohe Kräfte sinnlos walten, da kann kein Knopf die Hose halten. Und bevor Xaver sich und seinem Arbeitsmaterial den letzten Atem aushauchen konnte, bog Charlotte um die Kellerecke. Beschwichtigend erklärte sie Xaver Maibier, dass das „Recht des Stärkeren“ der maritimen Verwaltung fundamentaler Anatomie sein mag, dies aber so gar nicht in seiner Natur läge.
Einst von seinem Radsportfreund Anton mobilisiert, lies Xaver sich bei den Märchen-Mädels seine Lebens-Urkunde erstellen, hat bei seinem Geburtsstandesamt die Personenverwechslung beim Geburtseintrag öffentlich eingebracht und seine Änderungsmitteilung der „Erklärung zum Leistungsgegenstand der Buchung. Anzeige inkorrekter Namensdarstellung in Verbindung mit seiner Person“ großflächig an die Winterfeller Behörden verteilt. Nun echauffiert er sich bei Artus über deren monoton-anhaltendes, dauerfeuerartiges und halsstarriges Brieforchester. Vielleicht könnten die Märchen-Mädels doch einen schnellen Gang einlegen und ihm mit kurzen Antwortenschreiben die Satteltaschen vollpacken, damit Xaver diese nach Bedarf -und zusammen mit den fehladressierten Angeboten- persönlich ins Winterfeller Finanzamt überführen könnte?
Während Lotte dem Hirschorakel die geschundenen Geweihenden salbt, feuern Lieschen, Isabella, Charlotte und Violetta für Xaver gemeinsam einige Antwortschreiben ab:
Privatautonome Willenserklärung unter Eid und unbegrenzter Haftung als integraler Bestandteil der öffentlich eingebrachten Niederschrift.
Betrifft: Ihre Reaktion auf die Änderungsmitteilung vom …………...
Sehr geehrter Sachbearbeiter des Finanzamt Winterfell, P r e s s a c k,
ich konnte im Hinblick auf die am …… …… ………. eingebrachte Änderungsmitteilung keine verbindliche Bestätigung seitens des Finanzamt Winterfell feststellen. Vielmehr adressieren Sie weiterhin einen „Herr Xaver Maibier“ der ich nach wie vor nicht bin, weil ich für dessen öffentliche Nutzung keine Lizenz besitze.
Meinem Reisepass (bzw. Personalausweis) entsprechend besitze ich lediglich den Nutzungstitel für MAIBIER XAVER. Sie verstehen sicherlich, dass ich ausschließlich als dieser adressiert werden will, weil ich über nichts anderes verfüge.
Alternativ biete ich Ihnen gerne an, beim Reisepassregister (Personalausweisregister) vorzusprechen, ob dort der zu verwendende Name nicht in „Herr Xaver Maibier“ umgeschrieben werden könne.
Ich ersuche insofern um Ihre Mithilfe, was ich nun tun soll, um mich rechtmäßig und ordnungsgemäß zu verhalten.
Beiliegend: Ihre Forderung gegenüber Herr Xaver Maibier zu meiner Entlastung.
Hochachtungsvoll.
(M a i b i e r, Xaver vertretend den MAIBIER XAVER gemäß Reisepass)
Die Mädels waren fleißig und haben -die Änderungsmitteilung (No. 1) betreffend- mehrere Folgeschreiben aufgesetzt:]