Advokalender. #21

Den Mädels ist an ihrem vorweihnachtlichen Schreibpult vor lauter Schrift-Gedöns doch nun fast die Feder aus der Hand entglitten. Ihre müden Finger entspannend, gönnten die Märchen-Freundinnen sich nun mit Knabbereien am Lebkuchenhäuschen eine kleine Pause, welche etwas ausartete…. Bei Kerzenduft und Glühweindunst plauderten sie über ihre Reise durch die Matrix des irdischen R e c h t s, sinnierten über ihre Erlebnisse der vergangenen zwölf Monate und unterhielten sich über das ständige Klagegeschrei ihrer Freunde… Bis beim Flaschendrehen urplötzlich, -und wie aus dem Nichts-, ein Hirsch entstieg. Sie tauften ihn „Artus“ und begannen, ihrem tierischen Orakel ihre Aufgaben, Herausforderungen und Sehnsüchte zu erzählen. Ein jedes Märchen-Mädel schilderte sein Begehr. Ob sie wohl dadurch neuen Perspektiven „Thyr und Thor“ eröffnet haben?

Mach´ auf die Thyr und das Thor mach´ weit…


2Q2Q – Thyrchen #21 – Gourmäggle will den Klappstuhl ausgraben

#21 Thyrchen

Mittels Ersatzposteule ist Freddys Schriftsatz gen Winterfeller Ordnungsamt unterwegs. [Emotional ist dieser immer noch sehr in seiner Stehtischaffäre verhaftet und beschwert sich unüberhörbar am Telefon. Am liebsten würde Freddy dieser Firma ihr kriminelles Verhalten austreiben, denn von einer zur `U S kommunalen Regierungsindustrie´ gehörenden `Stadt Winterfell´ und deren privat agierenden und persönlich haftenden Mitarbeiter, will er sich nix bieten lassen. Während Lieschen sich geduldig dessen geplante Vendetta (ital. Blutrache) anhört, fährt sein Zwillingsbruder mit ner Imbissbude auf Rädern (zu neudeutsch `Food Truck´) vor.

Mit Mäggy Mässer haben die Märchen-Mädels schon so manche Küchenschlacht erlebt. Freddy hat seinen Master in Krawallmachen, sein Zwilling in Partymachen, was Mäggy Mässer den Spitznamen Gourmäggle einbrachte. Zusammen sind die beiden eine explosive Mischung. Erleichtert über das Auftauchen des rollenden Kulinariums, laufen Violetta, Lotte, Charlotte und Isabella geschwind in den Vorgarten. Solange Lieschen mit Freddy telefoniert, könnten sie ungestört mit Gourmäggle über die Ausrichtung von Lieschens Geburtstagsfeier reden. Allerdings haben die Mädels die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Kaum ausgestiegen zieht dieser lautstark vom Leder und fuchtelt mit einem Bündel gelber Briefe in der Hand herum.

Aufgrund des grassierenden Dauerabos für chinesischen Flugsamenbefall musste Gourmäggle sein Boutique-Hotel schließen und ignoriert seitdem alle Schreiben. Nun hat er den Klappstuhl ausgegraben und ist mit seinen achtzehn Gulaschkanonen demonstrativ vor das Königsmunder Schloß gezogen, was ihm, neben der Stilllegung seiner fahrbaren Partylokale, eine weitere saftige Strafe eingebracht hat. Gourmäggle bekommt in voller Breite nun die Wirkungen seiner eigenen Ursache zu spüren. Die Krawallbrüder haben ihren rebellischen Widerstand kultiviert und ihr „Ich-hab´-recht-und-du-hast-unrecht-Gorilla-macho-Mässer-Gehabe“ scheint sie jetzt erst richtig in die Bredouille zu bringen. Genervt von der bilateralen Belagerung der Mässers, trabt das Hirschorakel ins Freie. Aus Artus´ Geweih steigt schon der Rauch auf und bevor sich alle noch einen weiteren Kreuzzug der Zwillinge anhören müssen, liest Artus ihnen die „Leviten“. Er pfeift ihnen in Frieden die Rechtsmaximen nur so um die Ohren:

„Eine Fiktion von Recht verletzt niemanden.“ (Fictio legis neminem laedit.) [Legal Maximes of Law by S.S. Peloubet 1880]. Das fiktive Recht adressiert ausschließlich Personenmasken. Es adressiert einen Papiernamen, der eine Sache ist, die bekanntlich keine Schmerzrezeptoren hat und deshalb auch nicht verletzt werden kann.

Die haben (rechtlich) alles richtig gemacht, (…sie haben nämlich gar nichts gemacht!). Gourmäggle hat alles falsch gemacht! Die sind schlau und Gourmäggle ist dumm! Die haben recht und Gourmäggle hat unrecht! Die haben die Waffengewalt, Gourmäggle hat nichts! Sie haben Gourmäggles Zustimmung und Gourmäggle, …hat vergessen, wie er sein Einverständnis gab. „Was meines ist, kann ohne meine Zustimmung nicht weggenommen werden.“ [Bouvier´s Maximes of Law]. Wer das nicht rechtzeitig erkennt und sich im Zustand völliger Ahnungslosigkeit nicht gehorsam fügt oder gar als der haftende Treuhänder meint, Rechte haben und Ansprüche stellen zu können, dem wird man richtig übel mitspielen.

Warum?

Weil Kriegsrecht herrscht! Die Fiktion von Recht ist das Notstandsinstrument des Kriegs. Das eine rechtfertigt das andere. „Unter Waffen schweigen die Gesetze.“ (Inter arma silent leges.) [Bouvier`s 1856 Maximes of Law]. „Notwendigkeit kennt kein Gesetz.“ (Necessitas non habet legem.) [Bouvier`s 1856 Maximes of Law]. „Notwendigkeit macht das erlaubt, was ohne sie unerlaubt ist.“ (Necessitas facit licitum quod alias non est licitum.) [Bouvier`s 1856 Maximes of Law]. Es ist beileibe kein offener Krieg, er wird versteckt geführt. Aber auch das kann sich ändern, wenn Gourmäggle nicht aufpasst. Ein Kriegsfeind hat sich nicht aufzuspielen!

Nochmals zum besseren Verständnis: wer auch immer glaubt, in der Gestalt eines `Herr Mäggy Mässer´ auch nur ein einziges Recht zu besitzen und außerdem meint, der Verwaltung blöd kommen zu können, der wird aber richtig in die Mangel genommen. Wer damit nicht aufhört, wird am Ende alles verlieren! Wo kein Recht, da kein Heilmittel! „Wo ein Recht, da ein Heilmittel.“ (Ubi jus, ibi remedium.) [Bouvier`s 1856 Maximes of Law]. Er versteht einfach das bestehende Treuhandverhältnis nicht und auch nicht, was ein ernsthafter Treuhandbruch zu bedeuten hat. Dies ist nicht eine Empfehlung, zu kuschen und klein beizugeben. Dies ist ein gutgemeinter Tipp, wie man die Kriegszeiten überlebt. Denn die Wenigsten sind sich bewusst, -weil es nicht offen gegen jedermann sichtbar ist-, dass „ihre“ Regierung Krieg gegen sie führt. „Feind ist nicht begrenzt auf die feindliche Regierung oder seine bewaffneten Truppen. Alle Bürger des einen Kriegsteilnehmers sind Feinde der Regierung und alle Bürger des anderen.“ [Manual for Courts Martial, supra, page IV-34, Art. 99-23c(1)(b).]  (`Enemy’ is not restricted to the enemy government or its armed forces. All the citizens of one belligerent are enemies of the government and all the citizens of the other).Nom de guerre: „buchstäblich, Kriegsname. Ein fremder Feind kann während des Kriegs in seinem Namen keine Handlung aufrechterhalten.“ [Wharton’s Pa. Digest, Section 20, page 94, (1853)].

Es steht außer Zweifel, dass die Menschen auf der Erde und ihr in `Winterfell´ Rechtsprobleme haben. Wie unsere Zwillinge hier, beschleicht immer mehr Menschen das diffuse Gefühl, dass sie nie ihre Rechte durchsetzen können und neuerdings nicht einmal mehr gehört werden. Irgendwie hat alles den Anschein, dass man in den Mühlen der Justiz keinen Blumentopf gewinnt und dass jede Aktion letztlich doch auf eine Forderung hinaus läuft, die man unverzüglich zu begleichen hat…, bevor noch Schlimmeres passiert. Das Ende vom Lied ist, dass der jeweils Betroffene mit einer Klaviatur an Gefühlswallungen und Emotionen reagiert, aber sich am Ende trotzdem fügt, – eingequetscht im Gefühl der Übermacht der Justiz und der eigenen Hilflosigkeit. Gerade Leute mit ausgeprägtem Gerechtigkeitssinn oder finanziell Schwache empfinden Entwürdigung und haben es besonders schwer, Justitia, die Blinde, zu verstehen. Ihre Allmacht scheint einfach überwältigend zu sein.

Das ist aber nur die eine Hälfte der Wahrheit, denn die Gebrauchsanleitung im Recht hat auch noch einen zweiten Teil. Dieser lautet:

Ein Sklave überwindet seine Emotionen, unterwirft sich zum Schein, forscht, beobachtet und inspiziert, wird schlau und erkennt und versteht, wie alles kam. „Beseitige die Ursache und die Wirkung wird aufhören.“ (Sublata causa tollitur effectus.) Remove the cause and the effect will cease. [Broom`s Maximes of Law 1845]. „Auf die selbe Art, wie etwas zusammengebunden ist, wird es gelöst. (Unumquodque dissolvatur eo modo quo colligatur.) (As it`s done it`s undone). [Bouvier`s 1856 Maximes of Law].

Und erst dann unternimmt er etwas! Wobei dieses „Etwas“ adäquate, reguläre und ehrenhafte Maßnahmen sein müssen. Für Piraten gilt die Ehrlosigkeit, für Gourmäggle und euch die Anständigkeit. Das lasst euch gesagt sein!

Hochachtungsvoll.

A r t u s


Vor Jahren haben sich die Märchen-Mädels an die Arbeit gemacht und versucht die Grundlagen des Rechts zu verstehen. Sie haben viele plausible Antworten gefunden und zusammentragen. Mit einer kleinen Zusammenstellung wesentlicher Rechtsmaximen, die sich hauptsächlich aus dem Alten Testament ableiten, warten sie hier auf:]

%d Bloggern gefällt das: